Die meisten Menschen schenken etwas Schönes zur Hochzeit. Aber ein Geschenk zur Scheidung? Dabei ist gerade das der Moment, in dem ein Mensch wie die beste Freundin oder der Lieblings-Kollege emotionale, praktische oder einfach mal humorvolle Unterstützung gut gebrauchen kann. Egal, ob der Weg dorthin schwer oder befreiend war: Wer sich trennt, verliert oft nicht nur einen (Ehe-)Partner, sondern auch das bisherige Leben, das gewohnte Umfeld und manchmal sogar den Zugang zu Geld, Zuwendungen oder Schenkungen, die jetzt eventuell sogar vom Ex zurückgefordert werden.
In diesem Beitrag findest du Ideen für liebevolle und aufmunternde Geschenke zur Scheidung für verschiedene Persönlichkeitstypen, Geschenkvorschläge je nach Beziehung zu der betroffenen Person (Freunde, Eltern, Partner, Kinder, Schwiegereltern), Tipps für humorvolle & ernste Geschenke nach der Trennung und: Was du besser nicht schenkst nach der Scheidung.
Warum überhaupt ein Geschenk zur Scheidung?
Scheidungsgeschenke sind nicht selbstverständlich, aber sie können genau deshalb eine besondere Wirkung für den Beschenkten haben. Während die Ex-Ehegatten über Anwälte, Familienrecht, Rückforderung und Schenkungen diskutieren, ist dein Geschenk eine Geste: „Ich sehe dich. Ich unterstütze dich.“
Trennungen führen oft zu:
- Einsamkeit
- Identitätskrisen
- finanzieller Unsicherheit (besonders bei Hausfrauen oder Eltern mit kleinen Kindern)
- Konflikten mit dem Ex über das Sorgerecht, Eigentum, Zuwendungen
- emotionalem Rückzug – bis hin zur Depression
Ein liebevoll gewähltes Geschenk kann Halt geben, Lachen hervorrufen, Mut machen oder einfach dafür sorgen, dass jemand sich weniger allein fühlt.
Für wen suchst du ein Scheidungsgeschenk?
Je nach Beziehung zur betroffenen Person brauchst du ein anderes Fingerspitzengefühl.
Wenn du Freund:in bist: Du darfst ruhig emotional werden oder humorvoll, je nachdem, wie gut du die Person kennst.
Zeige: Du bist auf ihrer/seiner Seite, aber ohne Partei zu ergreifen.
Tipp: „Anti-Ex“-Produkte funktionieren super bei Menschen mit Galgenhumor, aber nicht bei sensiblen Trennungstypen.
Wenn du Elternteil bist: Hier geht’s oft eher um Trost, praktische Hilfe oder Selbstfürsorge. Ein Wellness-Gutschein, Coaching oder etwas Entlastendes im Alltag kann sinnvoller sein als Blumen oder Deko.
Wenn du Schwiegerelternteil bist: Schwieriges Terrain! Wenn du trotz Trennung Kontakt halten willst, bleib neutral. Schenke eher etwas Aufbauendes, kein Statement gegen das Ex-Schwiegermäuschen.
Wenn du neuer Partner oder neue Partnerin bist: Vermeide unbedingt Geschenke, die das Ex-Thema betonen. Sei einfühlsam, sei da. Das reicht oft schon.
Geschenkideen zur Scheidung (nach Typ sortiert)
Für Realisten & Organisierer:innen
- Ein „Neustart-Ordner“ mit Checklisten für Finanzen, Schenkungen, Versicherungen
- Ein hochwertiger Timer/Planer für die Zeit nach der Trennung
Für Sensible & Herzmenschen
- Ein Selfcare-Paket mit Duftkerze, Kuscheldecke & Journal
- Ein Schmuckstück mit Symbolkraft (z. B. Kompass oder Phönix)
- Ein Buch mit positiven Sprüchen für jeden Tag
- Tagebuch für „Gedanken danach“ (zum Schreiben, Auskotzen, Loslassen)
- Ein Ausmalbuch speziell für die Zeit nach der Trennung
Für Humorvolle & Sarkastische
- Tasse mit lustigem Spruch
- Anti-Stress-Voodoo-Kissen
- Witzige Toilettenpapierrolle
Für Menschen im Aufbruch
- Visionboard-Set für neue Ziele
- Ein schönes Notizbuch
- Ein Gutschein für ein gemeinsames Erlebnis
Für Trennende mit Kindern
- Spieleset für Eltern-Kind-Zeit
- „Neustart-Familienkalender“ zum Planen von Wochenmodellen
- Ein liebevoll gestaltetes Kinderbuch zum Thema Trennung (Tipp: Achte auf neutrale, stärkende Inhalte ohne Schuldzuschreibungen.)
Du möchtest also jemandem zur Scheidung etwas schenken? Achte darauf, dass dein Geschenk nicht missverstanden wird (z. B. als „Entschädigung“ oder versteckter Seitenhieb).
Fazit: Ein Geschenk zur Scheidung – wenn’s richtig gemacht ist, kann es Gold wert sein
Ob witzig, emotional oder praktisch – dein Geschenk zur Scheidung kann ein echter Gamechanger sein. Es zeigt, dass du siehst, wie viel Kraft diese Person gerade aufbringen muss. Und dass du an ihrer Seite stehst – ohne Urteile, ohne Klischees.
Denn auch wenn eine Ehe oder Beziehung endet, ist das Leben noch lange nicht vorbei. Vielleicht beginnt es gerade erst richtig.